Bad Sassendorf
Ortsbeschreibung

Ein einzigartiges Gradierwerk, eine erweiterte und modernisierte Therme und ein neu gestalteter Kurpark mit zeitgemäßen Bewegungsangeboten – so präsentiert sich Bad Sassendorf seinen Gästen.
Wer es sich richtig gut gehen lassen will, ist in der Börde-Therme bestens aufgehoben. Mit ihrer facettenreichen, von Natursole gespeisten Badelandschaft und der abwechslungsreichen Saunalandschaft mit Siedehütte, Panoramasauna sowie Sauna und Ruheraum im neuen Gradierwerk bietet sie viel Platz und ideale Voraussetzungen für entspannte Stunden. Eine Besonderheit ist außerdem das Schwebebecken mit einem Salzgehalt von ca. 15 Prozent.
Nebenan bietet der neu gestaltete Kurpark neben Erholung, Entspannung und Ruhe auch Genuss, Kultur und Aktivität, zum Beispiel mit dem Adventuregolf, dem Barfußpfad und dem Niedrigseilgarten. Das neu errichtete Gradierwerk im Kurpark lädt zum gesunden Durchatmen und Entdecken ein. Die Wandelgänge führen über drei Ebenen. Ein Aufzug fährt bis zur Aussichtsplattform im zweiten Obergeschoss – dort erschließt sich ein fantastischer Blick über den Kurpark.
Im Ort laden viele kleine Geschäfte und Restaurants zum Bummeln und Genießen ein. Die Geschichte des ehemaligen Sälzerdorfs und die Wirkungen der natürlichen Heilmittel Sole und Moor zeigt unterdessen die interaktive Ausstellung im Erlebnismuseum „Westfälischen Salzwelten“.
Übers Jahr bietet Bad Sassendorf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Wöchtentlich mehrere Führungen und Gesundheitskurse, attraktive Wander- und Radwege sowie Ausflugsziele runden das Angebot ab. Zum Kennenlernen empfehlen sich ausgewählte Arrangements wie „Kurz mal weg“ oder „Sauna, Salz & Sole“.
Ortstypische /Ortsgebundene Heilmittel
Sole
Mineral- und Thermalwasser
Moor
Mineral- und Thermalwasser
Moor
Therapieangebote
Balneo- und Hydrotherapie (z.B. Baden in Sole, Sole-Sauerstoff-Therapie, Moorpackungen, Moorkneten, Kneippbehandlungen)
Bewegungs- und Übungstherapie (Physiotherapie)
Medizinische Trainingstherapie
Wassertherapie
Gehschule
Rückenschule
Ergotherapie
ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
Ergonomie-Instructor (Arbeitsplatztraining in berufsbezogenen Gruppen z.B. Büro, Pflege, Einzelhandel)
Endoprothesenschulungen
Spezielle Schmerztherapie
Chirotherapie
Akupunktur
Sporttherapie
alle gängigen balneophysikalischen Verfahren
verschiedene Massageformen
Stoßwellentherapie
Cranio-Sacral-Therapie
Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Begleitende Behandlung internistischer und neurologischer Erkrankungen
Medizinisch/soziale und psychologische Beratung
Hilfsmittelversorgung und -beratung
Bewegungs- und Übungstherapie (Physiotherapie)
Medizinische Trainingstherapie
Wassertherapie
Gehschule
Rückenschule
Ergotherapie
ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
Ergonomie-Instructor (Arbeitsplatztraining in berufsbezogenen Gruppen z.B. Büro, Pflege, Einzelhandel)
Endoprothesenschulungen
Spezielle Schmerztherapie
Chirotherapie
Akupunktur
Sporttherapie
alle gängigen balneophysikalischen Verfahren
verschiedene Massageformen
Stoßwellentherapie
Cranio-Sacral-Therapie
Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Begleitende Behandlung internistischer und neurologischer Erkrankungen
Medizinisch/soziale und psychologische Beratung
Hilfsmittelversorgung und -beratung
Kurortspezifische Besonderheit, Merkmale
Börde Therme
(Natursole 32° C, 6 Innen- und Außenbecken, davon ein Sole-Schwebebecken, Sprudelpilz und Massagedüsen/-liegen)
mit Saunalandschaft (7 verschiedene Saunen zwischen 60° C und 90° C sowie ein Dampfbad und ein Caldarium),
Meersalzgrotte
Therapieabteilung (Massagen & Moor)
und Beauty- & Wellnesscenter
Kurpark mit besonderen Bäumen und Themengärten,
Erlebnis-Gradierwerk zur Freiluftinhalation (außerdem Konzertbühne),
Bewegungspark mit Niedrigseilgarten und Trainingsgeräten
Barfußpfad
Adventuregolf-Anlage
Therapiezentrum
Haus des Gastes mit Gäste-Information und Bücherei
Kulturscheune + Tagungs- und Kongresszentrum (Veranstaltungszentren)
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten mit Café und Lese-Lounge
Wildpark „Freiherr-von-Wintzingerode-Park“
Naturschutzgebiet Rosenau und Naturschutz- und Moorabbaugebiet Woeste
Rad- und Wanderwege
(Natursole 32° C, 6 Innen- und Außenbecken, davon ein Sole-Schwebebecken, Sprudelpilz und Massagedüsen/-liegen)
mit Saunalandschaft (7 verschiedene Saunen zwischen 60° C und 90° C sowie ein Dampfbad und ein Caldarium),
Meersalzgrotte
Therapieabteilung (Massagen & Moor)
und Beauty- & Wellnesscenter
Kurpark mit besonderen Bäumen und Themengärten,
Erlebnis-Gradierwerk zur Freiluftinhalation (außerdem Konzertbühne),
Bewegungspark mit Niedrigseilgarten und Trainingsgeräten
Barfußpfad
Adventuregolf-Anlage
Therapiezentrum
Haus des Gastes mit Gäste-Information und Bücherei
Kulturscheune + Tagungs- und Kongresszentrum (Veranstaltungszentren)
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten mit Café und Lese-Lounge
Wildpark „Freiherr-von-Wintzingerode-Park“
Naturschutzgebiet Rosenau und Naturschutz- und Moorabbaugebiet Woeste
Rad- und Wanderwege
Rehabilitations-Kliniken
Heilanzeigen
- Allgemeine Schwächezustände
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Erschöpfungszustände
- Hautkrankheiten
- Herzerkrankungen
- Kreislauferkrankungen
- Patienten mit Amputationen
- Reha nach operativen Eingriffen
- Reha und Vorsorge für Kinder und Jugendliche mit seelischen und psychosomatischen Störungen
- Rekonvaleszenz
- Rheumatische Erkrankungen
- Schwächezustände
- Sportmedizin
- Stütz- und Bewegungsorgane, Orthopädie
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Wellnessanwendungen
Börde Therme mit zahlreichen Gesundheits- und Wellnessangeboten (s.o.)
Massagen, z.B. klassische Massage, Aromamassage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Kakao-Traum-Massage oder Hot Stone Massage
Bäder, Körper- und Beautybehandlungen und Thalasso-Behandlungen
Entspannungskurse: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Qi Gong, Achtsamkeitsspaziergänge
Bewegungsangebote: Tanzen, „Bewegung im Grünen“, Wandern, Walken, Nordic Walken, Radfahren, Schwimmen sowie Unterwassergymnastik, Aquafitness und Aquacycling (Börde Therme)
Massagen, z.B. klassische Massage, Aromamassage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Kakao-Traum-Massage oder Hot Stone Massage
Bäder, Körper- und Beautybehandlungen und Thalasso-Behandlungen
Entspannungskurse: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Qi Gong, Achtsamkeitsspaziergänge
Bewegungsangebote: Tanzen, „Bewegung im Grünen“, Wandern, Walken, Nordic Walken, Radfahren, Schwimmen sowie Unterwassergymnastik, Aquafitness und Aquacycling (Börde Therme)
Kontakt
Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf
Kaiserstraße 14
59505 Bad Sassendorf
Tel: 0 29 21 / 94 33 456
eMail: info@badsassendorf.de
Kaiserstraße 14
59505 Bad Sassendorf
Tel: 0 29 21 / 94 33 456
eMail: info@badsassendorf.de
Angebote von Bad Sassendorf
