Bad Berleburg
Ortsbeschreibung

Im Herzen dieser beeindruckenden Mittelgebirgslandschaft liegt der ausgezeichnete Premium-Wanderort. Ein echtes Juwel für Naturfans und Outdoor-Liebhaber.
Erstklassige Wander- und Radrouten begeistern im Naturparadies in Südwestfalen mit hoher Qualität und thematischer Vielfalt. Ob auf dem Wittgensteiner Schieferpfad, der Via Adrina, der Via Celtica oder Bei de Hullerkeppe – zertifizierte Premiumwanderwege führen durch atemberaubende Landschaften und erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Der stadtnahe Weg „Märchenspur“ ist der erste Premium-Spazierwanderweg in ganz Südwestfalen und entführt in die zauberhafte Welt der Gebrüder Grimm. Der Rothaarsteig ist nach wie vor ein Publikumsliebling – als Rothaarsteigspur überzeugt der Wisentpfad. Und wer Kunst und Natur verbinden möchte, wird auf dem WaldSkulpturenWeg fündig: Elf eindrucksvolle Werke internationaler Künstler mitten in der Natur und einzigartig in ganz Deutschland!
Auch Radfahrer kommen in Bad Berleburg auf Touren: Der Eder-Radweg begleitet den Flusslauf über etwa 160 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung. Lohnenswert sind drei Schleifen am Eder-Radweg. Jede Rundtour steht unter einem regionalen Thema. Neu ist die „Holzmacherin“ – ein thematischer Radweg, der auf etwa 80 Kilometern die Schönheit der Landschaft mit der Geschichte des Rohstoffs Holz kombiniert.
Abseits der bekannten Pfade laden 22 idyllische Dörfer zu Entdeckungen ein. Die Region besticht durch eine ungewöhnlich hohe Artenvielfalt – seltene Tiere und Pflanzen zeugen von einem intakten, lebendigen Naturraum. Freundliche Gastgeber verwöhnen mit kulinarischen Genüssen. Gemütliche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen laden zum Verweilen ein.
Ein unvergessliches Erlebnis bietet die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig. Dort erleben Besucher die majestätischen Tiere hautnah – ein fantastisches Natur-Abenteuer. Geschichtliches zu den Tieren erfahren Gäste im Naturpark-Zentrum mit Tourist-Information. Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ stehen die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie sehenswerte Orte im Fokus.
Die Stadt Bad Berleburg kann mit einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, einem Fachkrankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozial-psychiatrische Medizin und Fachkliniken mit den Indikationen Traumatologie, Innere Medizin, Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel, Neurologie, Psychosomatik, Lymphologie und Ödem Erkrankungen aufwarten. Das Angebot umfasst neben der Akutbehandlung in den Krankenhäusern Anschlussheilbehandlungen, Rehabilitation und Prävention. Die Häuser befinden sich in privater Trägerschaft.
Die Patientenbehandlung hat in Bad Berleburg lange Tradition. Bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird das reizmilde Klima Bad Berleburgs therapeutisch genutzt. 1971 bekam die Stadt die Bezeichnung „Bad“ als Zusatz zum Ortsnamen verliehen. 1974 folgte die staatliche Anerkennung zum „Heilbad“.
Ortstypische /Ortsgebundene Heilmittel
Kneipp
Heilklima
Heilklima
Therapieangebote
Atemtherapie (ATG)
Aquafitness
Akkupunktur
Cranio-Sacral-Therapie
Dorn-Breuss-Therapie
Ergotherapie
Ernährungsberatung
Fango / Naturmoor
Fußreflexzonenmassage
Heilklima
Heißluft / Heiße Rolle
Kneipptherapie
Kältetherapie
Manuelle Therapie
Logopädie
Neuraltherapie
Nervenmobilisation
Neuropsychologie
Osteopathie
Physiotherapie (Beckenboden Training, Bobath-Therapie, Faszien Therapie, Elektro Therapie, Kinesio-Taping, Kiefergelenksbehandlungen CMD, PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation, Sportphysiotherapie, Skoliose Behandlung nach Schroth, Rückenschule, Kardiotherapie, Schwimmen, Aquafitness)
Physikalische Therapie (Massagen, Lymphdrainagen, Wärme- und Kälteanwendungen, Thermosandliege, Akkupunkturmassage, Elektrotherapie, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage)
Podologie
Reha Sport
Schlingentisch
Schröpfen/Cupping-Therapie
T-Rena Training
TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
Wärmetherapie
Wärmebehandlungen
ZNS Bobath für Erwachsene
Aquafitness
Akkupunktur
Cranio-Sacral-Therapie
Dorn-Breuss-Therapie
Ergotherapie
Ernährungsberatung
Fango / Naturmoor
Fußreflexzonenmassage
Heilklima
Heißluft / Heiße Rolle
Kneipptherapie
Kältetherapie
Manuelle Therapie
Logopädie
Neuraltherapie
Nervenmobilisation
Neuropsychologie
Osteopathie
Physiotherapie (Beckenboden Training, Bobath-Therapie, Faszien Therapie, Elektro Therapie, Kinesio-Taping, Kiefergelenksbehandlungen CMD, PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation, Sportphysiotherapie, Skoliose Behandlung nach Schroth, Rückenschule, Kardiotherapie, Schwimmen, Aquafitness)
Physikalische Therapie (Massagen, Lymphdrainagen, Wärme- und Kälteanwendungen, Thermosandliege, Akkupunkturmassage, Elektrotherapie, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage)
Podologie
Reha Sport
Schlingentisch
Schröpfen/Cupping-Therapie
T-Rena Training
TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
Wärmetherapie
Wärmebehandlungen
ZNS Bobath für Erwachsene
Kurortspezifische Besonderheit, Merkmale
Kurpark mit Teichanlagen
Rathauspark
Premium-Wanderwege
Wander- und Radwegenetz
Kräuterwanderungen
Freibad
Hallenbad
Golf
Tennis
Kneipp-Tretbecken
Barfuß-Pfad
Tourist-Information im Naturparkzentrum
Trekkingplatz im Kasimirstal
Wisent-Ausstellung
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
Zentrum Via Adrina
Rathauspark
Premium-Wanderwege
Wander- und Radwegenetz
Kräuterwanderungen
Freibad
Hallenbad
Golf
Tennis
Kneipp-Tretbecken
Barfuß-Pfad
Tourist-Information im Naturparkzentrum
Trekkingplatz im Kasimirstal
Wisent-Ausstellung
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
Zentrum Via Adrina
Rehabilitations-Kliniken
Heilanzeigen
Wellnessanwendungen
Akkupunktur
Atemtherapie
Autogenes Training
Ayurvedische Kuranwendungen
Beckenboden Training
Dampfbad
Elektrotherapie
Fußreflexzonenmassage
Hydrojet
Körperpeeling
Klassische Massagen
Lomi Lomi Massage
Lymphdrainage
Massagen
Meditation
Nordic Walking
Pilates
Qigong
Reiki
Sauna (Bio-Sauna, Blockhaussauna, Hüttensauna)
Schwimmen
Solarium
Step-Aerobic
Thai-Massage
Walking
Warmwassergymnastik
Wirbelsäulengymnastik – Rückenfitness
Rückbildungsgymnastik
Yoga
Atemtherapie
Autogenes Training
Ayurvedische Kuranwendungen
Beckenboden Training
Dampfbad
Elektrotherapie
Fußreflexzonenmassage
Hydrojet
Körperpeeling
Klassische Massagen
Lomi Lomi Massage
Lymphdrainage
Massagen
Meditation
Nordic Walking
Pilates
Qigong
Reiki
Sauna (Bio-Sauna, Blockhaussauna, Hüttensauna)
Schwimmen
Solarium
Step-Aerobic
Thai-Massage
Walking
Warmwassergymnastik
Wirbelsäulengymnastik – Rückenfitness
Rückbildungsgymnastik
Yoga
Kontakt
BLB-Tourismus GmbH
Marktplatz 1a
57319 Bad Berleburg
Telefon: 02751 9363-3
E-Mail: info@blb-tourismus.de
www.blb-tourismus.de
Unsere Öffnungszeiten des Naturpark-Infozentrums
Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 14 Uhr
Mehr Gesundheit:
Auf der Seite der Stadt Bad Berleburg finden Sie unter www.blb-gesund.de alle Gesundheitsanbieter der Stadt Bad Berleburg.
Stadt Bad Berleburg
Marion Nölling
Gesundheitsmanagerin
Fachbereich Bürgerdienste
Poststr. 42
57319 Bad Berleburg
www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/
Marktplatz 1a
57319 Bad Berleburg
Telefon: 02751 9363-3
E-Mail: info@blb-tourismus.de
www.blb-tourismus.de
Unsere Öffnungszeiten des Naturpark-Infozentrums
Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 14 Uhr
Mehr Gesundheit:
Auf der Seite der Stadt Bad Berleburg finden Sie unter www.blb-gesund.de alle Gesundheitsanbieter der Stadt Bad Berleburg.
Stadt Bad Berleburg
Marion Nölling
Gesundheitsmanagerin
Fachbereich Bürgerdienste
Poststr. 42
57319 Bad Berleburg
www.bad-berleburg.de/Leben/BLB-Gesund/