Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW
Nordrhein-Westfalens Natur-, Kultur- und Stadtlandschaften nachhaltig erleben: Eine Nachhaltigkeitsagenda für das Reiseland NRW
Das Projekt Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW wird von Tourismus NRW e.V. als Projektträger umgesetzt und als EFRE-Projekt in den Jahren 2024 bis 2026 mit einem Fördervolumen von 1,8 Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung modellhafter nachhaltiger Reiseangebote, die als Inspiration und Vorbild für andere Regionen in Nordrhein-Westfalen dienen. Insgesamt sind 16 Projektpartner aus verschiedenen Bereichen beteiligt, die ihre Themenschwerpunkte in die gemeinsame Projektarbeit einbringen.
Die NRW-Gesundheitsagentur GmbH ist einer der Partner und hat die Orte Bad Driburg und Brilon als Modellorte ausgewählt. Im August 2025 wurden im Rahmen von Workshops mit dem dwif, Tourismus NRW, der Gesundheitsagentur sowie den lokalen Akteuren aus Brilon und Bad Driburg erste Entwürfe für die Reiseangebote unter dem Leitgedanken „Natürlich gesund – nachhaltig erholt“ entwickelt.
Die geplanten Angebotsbündel werden derzeit finalisiert und setzen einen besonderen Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Dazu gehören die Verwendung regionaler Speisen, die Integration natürlicher Heilmittel wie Moor, klimafreundliche An- und Abreisemöglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr, die Möglichkeit, vor Ort E-Bikes auszuleihen, sowie Kooperationen mit zertifizierten Unterkünften.
Anfang 2026 ist die Produktion von Fotos und Videos durch eine Werbeagentur geplant. Die entwickelten Reiseangebote werden anschließend als modellhafte Inspirationen auf den Webseiten von Tourismus NRW, der NRW-Gesundheitsagentur und den beteiligten Orten vorgestellt und beworben. Das Projekt trägt damit dazu bei, nachhaltigen Gesundheitstourismus in Nordrhein-Westfalen sichtbar zu machen und langfristig zu etablieren.
Hier finden Sie die Informationen von Tourismus NRW zum Projekt
Impressionen von den Workshops in Brilon und Bad Driburg