Ge­sund­heits­tou­ris­mus 4.0

Das im EFRE Pro­gramm „Er­leb­nis NRW – Tou­ris­mus­wirt­schaft stär­ken“ ge­för­der­te Pro­jek­te „Ge­sund­heits­tou­ris­mus 4.0“ ist im Juli 2016 ge­star­tet und läuft über 3 Jahre.

Zum Pro­jekt:

Mit dem Pro­jekt „Ge­sund­heits­tou­ris­mus 4.0“ wird ge­zielt an das Pro­jekt „Prä­ven­ti­ons­werk­statt“ mit der alt­be­währ­ten Part­ner­kon­stel­la­ti­on aus dem Tou­ris­mus NRW, dem Sau­er­land Tou­ris­mus, dem Teu­to­bur­ger Wald Tou­ris­mus und der Ge­sund­heits­agen­tur NRW des Nord­rhein-West­fä­li­schen Heil­bä­der­ver­ban­des an­ge­schlos­sen. Es sol­len neue Im­pul­se in der ge­sund­heits­tou­ris­ti­schen Ent­wick­lung im Bun­des­land Nord­rhein-West­fa­len, sei­ner Re­gio­nen und vor al­lem sei­ner Heil­bä­der und Kur­or­te ge­setzt wer­den. Kom­pe­ten­zen in den In­no­va­ti­ons­the­men E-He­alth, Di­gi­ta­le Ent­halt­sam­keit so­wie Be­trieb­li­ches Gesundheitsmanagement/ Be­trieb­li­che Ge­sund­heits­för­de­rung bei ge­sund­heits­tou­ris­ti­schen An­bie­tern in Nord­rhein-West­fa­len sol­len ge­för­dert und ge­schult wer­den. Durch den in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wis­sens­aus­tausch zwi­schen Ge­sund­heits­wirt­schaft, Ge­sund­heits­tou­ris­mus und IT-Bran­che so­wie durch Be­ra­tung in den ein­zel­nen Or­ten, las­sen sich An­ge­bo­te und Leis­tun­gen, der im Ge­sund­heits­tou­ris­mus tä­ti­gen klei­ne­ren und mitt­le­ren Un­ter­neh­men, op­ti­mie­ren und Ser­vice­ket­ten ver­kür­zen. Wich­ti­ge In­stru­men­te des Pro­jek­tes sind qua­li­ta­ti­ve Markt­for­schung, Be­ra­tun­gen der ge­sund­heits­af­fi­nen klei­ne­ren und mitt­le­ren Un­ter­neh­men und di­ver­se Maß­nah­men zum Mar­ke­ting und Ver­trieb. Be­rück­sich­tigt wird u.a. der Trend, dass im­mer mehr Men­schen di­gi­ta­le An­wen­dun­gen bei­spiels­wei­se zur Mes­sung von Vi­tal­wer­ten für ei­nen ge­sun­den und nach­hal­ti­gen Le­bens­stil nut­zen, eben­so wie dass sich Men­schen im­mer öf­ter durch stän­di­ge Er­reich­bar­keit und In­for­ma­ti­ons­über­frach­tun­gen über­las­tet fühlen.

Das Po­ten­ti­al wel­ches sich aus dem zu­neh­men­den Wer­te­wan­del, dem tech­no­lo­gi­schen Wan­del und vie­len wei­te­ren Ein­fluss­fak­to­ren er­gibt, soll für den Ge­sund­heits­tou­ris­mus ge­nutzt wer­den. Lang­fris­tig er­höht sich so ne­ben der Wett­be­werbs­fä­hig­keit der ge­sund­heits­tou­ris­ti­schen An­bie­ter auch die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung in den Re­gio­nen ins­ge­samt. Al­les Wis­sens­wer­te rund um die neu­en In­no­va­ti­ons­the­men im Ge­sund­heits­tou­ris­mus und der Markt­be­ar­bei­tung in Nord­rhein- West­fa­len fin­den Sie im bei­gefüg­ten Down­load Link