Gesundheitstourismus 4.0
Im Rahmen des EFRE-Programms Erlebnis.NRW – Tourismuswirtschaft stärken wurde von 2016 bis 2019 das Projekt Gesundheitstourismus 4.0 umgesetzt. Ziel war es, innovative Impulse für die Weiterentwicklung des Gesundheitsreiselandes Nordrhein-Westfalen zu setzen.
Zum Projekt:
Mit dem Projekt „Gesundheitstourismus 4.0“ wurde gezielt an das Projekt „Präventionswerkstatt“ mit der altbewährten Partnerkonstellation aus dem Tourismus NRW, dem Sauerland Tourismus, dem Teutoburger Wald Tourismus und der NRW-Gesundheitsagentur GmbH des Nordrhein-Westfälischen Heilbäderverbandes angeschlossen.
Es wurden neue Impulse in der gesundheitstouristischen Entwicklung im Bundesland Nordrhein-Westfalen, seiner Regionen und vor allem seiner Heilbäder und Kurorte gesetzt. Kompetenzen in den Innovationsthemen E-Health, Digitale Enthaltsamkeit sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement, bzw. Betriebliche Gesundheitsförderung bei gesundheitstouristischen Anbietern in Nordrhein-Westfalen wurden gefördert und geschult. Durch den interdisziplinären Wissensaustausch zwischen Gesundheitswirtschaft, Gesundheitstourismus und IT-Branche sowie durch Beratung in den einzelnen Orten, ließen sich Angebote und Leistungen, der im Gesundheitstourismus tätigen kleineren und mittleren Unternehmen optimieren und Serviceketten verkürzen. Wichtige Instrumente des Projektes sind qualitative Marktforschung, Beratungen der gesundheitsaffinen kleineren und mittleren Unternehmen und diverse Maßnahmen zum Marketing und Vertrieb. Berücksichtigt wurde u.a. der Trend, dass immer mehr Menschen digitale Anwendungen beispielsweise zur Messung von Vitalwerten für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil nutzen, ebenso wie dass sich Menschen immer öfter durch ständige Erreichbarkeit und Informationsüberfrachtungen überlastet fühlen.
Das Potential welches sich aus dem zunehmenden Wertewandel, dem technologischen Wandel und vielen weiteren Einflussfaktoren ergibt, soll für den Gesundheitstourismus genutzt werden. Langfristig erhöht sich so neben der Wettbewerbsfähigkeit der gesundheitstouristischen Anbieter auch die medizinische Versorgung in den Regionen insgesamt.
Download des Prospekts: NRW_Leitfaden_Gesundheitstourismus_4_0_WEB