Moor & More in Bad Sassendorf
Beschreibung
Gönnen Sie sich eine kurze, wohltuende Auszeit, entdecken Sie die Geheimnisse unseres natürlichen Heilmittels Moor und spüren Sie die Kraft der Natur!
Nutzen Sie unsere Beratung und unseren Service, genießen Sie den Komfort, dass wir uns um alles kümmern (Buchung, Organisation, Termine...)!
Nutzen Sie unsere Beratung und unseren Service, genießen Sie den Komfort, dass wir uns um alles kümmern (Buchung, Organisation, Termine...)!
Inhalt
Ihre Leistungen
2 Übernachtungen mit Frühstück (Verlängerungstage sind individuell zubuchbar)
1 Naturmoor-Großpackung (20 Min.)
1 Großmassage (20 Min.)
1 Moor-Seife und 1 Sole-Seife im Set
2 Übernachtungen mit Frühstück (Verlängerungstage sind individuell zubuchbar)
1 Naturmoor-Großpackung (20 Min.)
1 Großmassage (20 Min.)
1 Moor-Seife und 1 Sole-Seife im Set
Kosten
ab 199,00 € inkl. Kurbeitrag
Wir arbeiten mit verschiedenen Übernachtungsbetrieben zusammen – von der gemütlichen familiären Pension bis zum Spitzen-Hotel – die Preise varriieren je nach gewählter Unterkunft.
Sie können außerdem Verlängerungstage hinzubuchen oder das Basispaket „Moor & more“ mit verschiedenen Ergänzungspaketen kombinieren und einen 4-tägigen (ab 369,00 €) oder 6-tägigen (ab 549,00 €) Wohlfühlaufenthalt genießen.
Das Angebot ist buchbar bis 31.12.2025.
Wir arbeiten mit verschiedenen Übernachtungsbetrieben zusammen – von der gemütlichen familiären Pension bis zum Spitzen-Hotel – die Preise varriieren je nach gewählter Unterkunft.
Sie können außerdem Verlängerungstage hinzubuchen oder das Basispaket „Moor & more“ mit verschiedenen Ergänzungspaketen kombinieren und einen 4-tägigen (ab 369,00 €) oder 6-tägigen (ab 549,00 €) Wohlfühlaufenthalt genießen.
Das Angebot ist buchbar bis 31.12.2025.
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Sonstiges
Das Bad Sassendorfer Moor – Kraft aus der Natur
Moor ist ein einzigartiges Heilmittel aus der Natur. Schon im römischen Reich wurde es in den Thermen als Warmanwendung und zur Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Durch seine vielfältigen Bestandteile und Mineralien wie z.B. Huminsäuren und Salicylsäuren regt es den Stoffwechsel an, Huminsäuren wirken z.B. entzündungshemmend, Salicylsäuren wirken schmerzlindernd.
Moor hat ein hohes Wärmehaltungsvermögen und gibt diese Wärme somit auch in tiefere Gewebeschichten langsam ab, die Körpertemperatur wird hierbei um ca. 2 Grad erhöht, dadurch wird die Durchblutung angeregt und sorgt somit für eine deutliche Muskelentspannung.
Viele chronische Erkrankungen wie Rheuma, Nervenentzündungen oder Rückenbeschwerden lassen sich durch die Wirkung des Moores lindern. Auch systemische Wirkungen wie Hormonregulierung, Entgiftung des Körpers, Immunstärkung und ausgleichende Wirkung bei Stress und Burnout werden dem Moor zugeschrieben.
Moor wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, entschlackend, entgiftend und wird eingesetzt bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen, Rheuma, Arthrose, Rücken- und Nackenbeschwerden, Bandscheibenproblemen, Erschöpfungszuständen, Osteoporose und gynäkologischen Erkrankungen, z.B. Zyklusstörungen, Sterilität, klimakterischen Beschwerden.
Die Entdeckung des Moors in der "Woeste", einem Landschaftsstrich zwischen den Ortsteilen Ostinghausen und Bettinghausen brachte dem Ort Bad Sassendorf 1969 einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung. Wegen seiner medizinischen Wirksamkeit wurde das Therapieangebot in Bad Sassendorf erweitert. Jedes Jahr wurden ca. 3000 Kubikmeter Torf abgebaut und zum Diagnose- und Therapiezentrum/Kurmittelhaus transportiert. Dort wurde der Torf mittels Zerkleinerung und Hinzugabe von Wasser zu Moor weiterverarbeitet und als Moorpackung, als Moorbad oder zum Kneten verabreicht.
Ende 2017 wurde der Moorbetrieb im Diagnose- und Therapiezentrum/Kurmittelhaus eingestellt, da die Mooraufbereitungsanlage abgängig und eine Neuinvestition nicht wirtschaftlich war. Ein Teil der Anlage wurde für die Erweiterung der Ausstellung der Westfälischen Salzwelten gesichert.
Seit Februar 2019 bietet die Börde Therme Bad Sassendorf in der Abteilung MedyWell Moorpackungen und Moorkneten mit dem Bad Sassendorfer Moor an.
Qualitätssicherung: Die Zusammensetzung des Bad Sassendorfer Moores und somit die Wirksamkeit für die Gesundheit werden in regelmäßigen Abständen gemäß gesetzlicher Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen untersucht und zuletzt im Jahr 2024 von der Hydroisotop GmbH (Schweitenkirchen) bestätigt.
Tipp: Wenn Sie erfahren wollen, wo das Moor herkommt, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug in das Bad Sassendorfer Moorgebiet, die "Woeste". Die Woeste ist zugleich Naturschutzgebiet. Sie finden dort eine außergewöhnliche Flora und Fauna (insbesondere Wasservögel) sowie - als "lebendige Rasenmäher" - Wasserbüffel.
Moor ist ein einzigartiges Heilmittel aus der Natur. Schon im römischen Reich wurde es in den Thermen als Warmanwendung und zur Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Durch seine vielfältigen Bestandteile und Mineralien wie z.B. Huminsäuren und Salicylsäuren regt es den Stoffwechsel an, Huminsäuren wirken z.B. entzündungshemmend, Salicylsäuren wirken schmerzlindernd.
Moor hat ein hohes Wärmehaltungsvermögen und gibt diese Wärme somit auch in tiefere Gewebeschichten langsam ab, die Körpertemperatur wird hierbei um ca. 2 Grad erhöht, dadurch wird die Durchblutung angeregt und sorgt somit für eine deutliche Muskelentspannung.
Viele chronische Erkrankungen wie Rheuma, Nervenentzündungen oder Rückenbeschwerden lassen sich durch die Wirkung des Moores lindern. Auch systemische Wirkungen wie Hormonregulierung, Entgiftung des Körpers, Immunstärkung und ausgleichende Wirkung bei Stress und Burnout werden dem Moor zugeschrieben.
Moor wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, entschlackend, entgiftend und wird eingesetzt bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen, Rheuma, Arthrose, Rücken- und Nackenbeschwerden, Bandscheibenproblemen, Erschöpfungszuständen, Osteoporose und gynäkologischen Erkrankungen, z.B. Zyklusstörungen, Sterilität, klimakterischen Beschwerden.
Die Entdeckung des Moors in der "Woeste", einem Landschaftsstrich zwischen den Ortsteilen Ostinghausen und Bettinghausen brachte dem Ort Bad Sassendorf 1969 einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung. Wegen seiner medizinischen Wirksamkeit wurde das Therapieangebot in Bad Sassendorf erweitert. Jedes Jahr wurden ca. 3000 Kubikmeter Torf abgebaut und zum Diagnose- und Therapiezentrum/Kurmittelhaus transportiert. Dort wurde der Torf mittels Zerkleinerung und Hinzugabe von Wasser zu Moor weiterverarbeitet und als Moorpackung, als Moorbad oder zum Kneten verabreicht.
Ende 2017 wurde der Moorbetrieb im Diagnose- und Therapiezentrum/Kurmittelhaus eingestellt, da die Mooraufbereitungsanlage abgängig und eine Neuinvestition nicht wirtschaftlich war. Ein Teil der Anlage wurde für die Erweiterung der Ausstellung der Westfälischen Salzwelten gesichert.
Seit Februar 2019 bietet die Börde Therme Bad Sassendorf in der Abteilung MedyWell Moorpackungen und Moorkneten mit dem Bad Sassendorfer Moor an.
Qualitätssicherung: Die Zusammensetzung des Bad Sassendorfer Moores und somit die Wirksamkeit für die Gesundheit werden in regelmäßigen Abständen gemäß gesetzlicher Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen untersucht und zuletzt im Jahr 2024 von der Hydroisotop GmbH (Schweitenkirchen) bestätigt.
Tipp: Wenn Sie erfahren wollen, wo das Moor herkommt, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug in das Bad Sassendorfer Moorgebiet, die "Woeste". Die Woeste ist zugleich Naturschutzgebiet. Sie finden dort eine außergewöhnliche Flora und Fauna (insbesondere Wasservögel) sowie - als "lebendige Rasenmäher" - Wasserbüffel.
Kontakt
Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf
Kaiserstraße 14
59505 Bad Sassendorf
Tel: 0 29 21 / 94 33 456
eMail: info@badsassendorf.de
Web: https://www.badsassendorf.de/de/uebernachten-arrangements/arrangements
Kaiserstraße 14
59505 Bad Sassendorf
Tel: 0 29 21 / 94 33 456
eMail: info@badsassendorf.de
Web: https://www.badsassendorf.de/de/uebernachten-arrangements/arrangements